Located in the heart of Karlsruhe, Germany. A vibrant cultural city in the border triangle of Germany, Switzerland, and France. DCS CONTEMPORARY produces exhibitions, publications, discursive, and learning experiences to forge an interpretive understanding of local and global phenomena in art and society.

The gallery works with talented local and global artists of renowned stature and offers spaces to young artists it considers promising. We support our artists in dynamic exhibitions and projects and pay special attention to our audiences and clients’ intellectual and aesthetic interests. Creating bridges between artists and art passionate.

With over 20 years of experience in the arts, Founder and Director Dr. Dana Corina Schmidt embrace diasporic voices, utilizing the space as a platform for exhibitions, museum visitations, public lectures, performing arts, new media. As well as a meeting point for artists, curators, scholars, and writers.

Contemporary Art Gallery

Karlstrasse 43, 76133 Karlsruhe
E: gallery@dcscontemporary.com www.dcscontemporary.com

Next exhibition

03.10.2023

Karlstrasse 43, Karlsruhe

„Hommage an Claude Monet“

FREDY VILLAMIL

Eröffnung, am Dienstag, 03.10.2023 um 18 Uhr
mit Kubanische Rhythmen
16.09.2023

Karlstrasse 43, Karlsruhe

„Die fabelhafte Welt der Anca Sonia“

ANCA SONIA

Samstag, 16.09.2023, um 18 Uhr
5.08.2023

Karlstrasse 43, Karlsruhe

KÜNSTLER VON VENEZUELA

LUIS ALBERTO HERNANDEZ

Samstag, 5.08.2023, 17-23 Uhr

Luis Alberto Hernández (Venezuela, 1950) lebt und arbeitet zwischen Deutschland, Frankreich und Venezuela. 1971 begann er sein Kunststudium am Centro Francisco Pimentel in Caracas; anschließend setzte er es an der Escuela de Artes Visuales Cristóbal Rojas, Caracas, und am Centro de Enseñanza Gráfica (CEGRA) in Caracas, Venezuela, fort. Um sein praktisches Studium theoretisch zu ergänzen, besuchte er die Kunsthochschule der Universidad Central de Venezuela. Außerdem belegte er einen Kurs in Theologie für Ordensleute an der Universidad Católica Andrés Bello in Caracas.

„Luis Alberto Hernandez hat sein Leben dem Geheimnis des Heiligen gewidmet, das im Magischen und Religiösen enthalten ist und den Menschen in den verschiedenen Epochen, Zivilisationen und Kulturen der Welt beschäftigt und begleitet hat. Die Idee des Heiligen ist die Inspirationsquelle für sein visuelles Werk. Sie ist seit Jahren ein konstantes, obsessives Thema, so dass man meinen könnte, Hernández habe in seinem gesamten Schaffen an einem einzigen Werk gearbeitet, das er in seinen vielfältigen formalen und symbolischen Möglichkeiten komponiert, zerlegt und neu zusammensetzt.

Sein visueller Diskurs besteht aus Farbflecken und -strichen – Schwarz, Rot, Weiß, Blau, Ocker -, Blattgold, antiken Schriften, Kalligraphie, religiösen Zeichen und Symbolen der östlichen und westlichen Welt, wie dem Davidstern, Kreuzen, Mandalas, Dreiecken, Kreisen und Quadraten, Elementen, denen der Künstler einen hohen Gehalt an Plastizität verleiht, der eine große visuelle Wirkung auf den Betrachter erzeugt und so den hohen symbolischen Gehalt des Werks verdeutlicht, das für viele am Ende unentzifferbar, abstrakt, ist. In ihm verschmelzen Kunst, Symbolik, Religion und Linguistik.

Stilistisch lässt sich die Malerei dieses Künstlers dem Informalismus zuordnen, insbesondere jener Strömung, die die Gestik, die Verwendung von Zeichen, Ideogrammen und Kalligraphie praktiziert. Kurzum, das Werk von Hernández ist auf der Grundlage einer sehr persönlichen Philosophie konzipiert.

José Gregorio Noroño